Seniorinnen und Senioren im Klassenzimmer - lernen über Generationen

Freiwillig und aktiv als Seniorin oder Senior an den Gemeindeschulen Arth-Goldau

In unserem Angebot «Seniorinnen und Senioren im Klassenzimmer – lernen über Generationen» bringen Seniorinnen und Senioren ihre

  • Lebenserfahrung
  • ihr Wissen
  • ihre Zeit
  • und ihre Geduld

in den Unterricht ein – als wertvolle Ergänzung für Kinder und Lehrpersonen.

Dabei begegnen sich drei Generationen: Kinder, Lehrpersonen sowie Seniorinnen und Senioren lernen miteinander und voneinander. Unsere bisherigen Erfahrungen sind durchwegs positiv – die gemeinsame Zeit wird von allen als grosse Bereicherung empfunden.

Ziele

  • Freiwilliges Engagement für Seniorinnen und Senioren ab 60+
  • Dialog und Verständnis zwischen den Generationen fördern
  • Unterstützung und Begleitung im Schulalltag
  • Aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen
  • Von Wissen und Lebenserfahrung profitieren
  • Neue Kontakte knüpfen – über Generationen hinweg

Erwartungen an Freiwillige

  • Unentgeltlicher Einsatz
  • In der Regel 2–4 Lektionen pro Woche (flexibel gestaltbar)
  • Einsatz in mehreren Klassen und Stufen möglich
  • Keine pädagogischen Vorkenntnisse nötig
  • Diskretion und Schweigepflicht einhalten
  • Unterrichtsstil der Lehrperson respektieren – Lehrperson führt, Seniorinnen und Senioren begleiten
  • Einsätze nur in der Schule oder im öffentlichen Raum, nicht bei eigenen Enkelkindern
  • Ferien- und Abwesenheiten können berücksichtigt werden

Interessiert?

Haben Sie Lust, eine Klasse zu begleiten und Ihre Erfahrungen einzubringen?
Dann melden Sie sich bei unserer Schuladministration für weitere Informationen.

Nächste Infoveranstaltung:
Dienstag, 23. September 2025, 14:00 Uhr, Aula Zwygarten, Arth

Dieses Angebot lebt von Offenheit und Freude am Miteinander über Generationen. Werden auch Sie Teil von «Seniorinnen und Senioren im Klassenzimmer - lernen über Generationen».