KOMPASS (Neue Schulordnung)
Im Zentrum der neuen Schulordnung «Kompass» steht ein verständlicher Kodex, der den Umgang miteinander sowie mit der Umwelt definiert: «Ich trage Sorge zu mir. Ich trage Sorge zu dir. Ich trage Sorge zu den Sachen». Diese drei Leitsätze sollen den Alltag an der Schule prägen und allen Beteiligten Orientierung geben. Der Schulalltag wird damit nicht nur von Regeln, sondern vor allem von Werten getragen.
Werte leben – Regeln klären
Die neue Schulordnung «Kompass» fordert Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und Respekt. So begegnen sich Schülerinnen und Schüler mit Freundlichkeit, akzeptieren Unterschiede und helfen einander. Wer Unrecht sieht oder erlebt, wird ermutigt, Verantwortung zu übernehmen – entweder durch direkte Hilfe oder indem man Vorfälle meldet. Der respektvolle Umgang beginnt schon bei einem einfachen «Grüezi» und reicht bis zum achtsamen Umgang mit Pausenräumen und Spielzonen.
Pausen und Schulgelände: Klarheit und Struktur
Auch für die Pausenzeiten gibt es klare Richtlinien: Diese sollen draussen im Schulareal verbracht werden. Persönliche Gegenstände wie Fahrräder oder Scooter müssen ordentlich an den vorgesehenen Abstellplätzen deponiert werden. Elektronische Geräte bleiben während der Schulzeit stumm und ausser Sichtweite. Ebenso sind die Ballspielzonen sowie Bereiche für Schneeballspiele klar geregelt, sodass alle Kinder sicher spielen können.
Eine Einladung an alle
Dieser «Kompass» ist mehr als ein simples Regelwerk – sie ist Ausdruck einer Haltung. Sie lädt Schülerinnen, Schüler, Lehrpersonen und Eltern dazu ein, gemeinsam an einer Schulatmosphäre zu arbeiten, in der sich alle wohlfühlen. Denn nur in einem respektvollen und sicheren Umfeld kann Lernen wirklich gelingen.